In der Schweiz verunglücken jährlich 70 000 ältere Personen zuhause oder in
der Freizeit. Ein Grossteil dieser Unfälle sind Stürze, die mit langwierigen
gesundheitlichen Folgen einhergehen. Nicht selten bedeutet ein Sturz das Ende
des selbständigen Wohnens. Mit fachkundiger Hilfe lässt sich das Sturzrisiko
vermindern. Dazu wird Gangsicherheit, Gleichgewicht, Koordination und Kraft trainiert.